Gesamtkunstwerk Mathildenhöhe - Ausstellung zu Albin Müller in Darmstadt
05.01.2022 Neben Peter Behrens und Joseph Maria Olbrich darf Albin Müller (1871–1941) als wichtigster Gestalter auf der Darmstädter Mathildenhöhe gelten. Doch der gebürtige Erzgebirger, der aus einer Tischlerfamilie stammte, ist heute weitaus weniger bekannt als seine beiden Kollegen. Die große Ausstellung „albinmüller3. Architekt Gestalter Lehrer“ im Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe lädt bereits seit Herbst letzten Jahres dazu ein, das umfangreiche Werk Müllers kennen zu lernen. Nun wurde die Verlängerung der Ausstellung bekannt gegeben. Statt bis zum 30. Januar wird sie bis Sonntag 27. Februar 2022 laufen. Wie seine berühmten Mitstreiter der 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig gegründeten Künstlerkolonie war auch Müller ein Mutitalent. Er beherrschte ein weites Feld von Aufgaben und gestaltete von der Architektur über Möbel bis zum Tischtuch. 1906 wurde er in die Künstlerkolonie berufen und baute vor allem in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieges, mit dessen Ausbruch die Künstlerkolonie weitgehend ihre Aktivitäten einstellte. Im letzten Jahr feierte die Mathildenhöhe nicht nur den 150. Geburtstag Müllers, sondern auch ihre Auszeichnung durch die Unesco zum Weltkulturerbe.... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>
05.01.2022
Neben Peter Behrens und Joseph Maria Olbrich darf Albin Müller (1871–1941) als wichtigster Gestalter auf der Darmstädter Mathildenhöhe gelten. Doch der gebürtige Erzgebirger, der aus einer Tischlerfamilie stammte, ist heute weitaus weniger bekannt als seine beiden Kollegen. Die große Ausstellung „albinmüller3. Architekt Gestalter Lehrer“ im Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe lädt bereits seit Herbst letzten Jahres dazu ein, das umfangreiche Werk Müllers kennen zu lernen. Nun wurde die Verlängerung der Ausstellung bekannt gegeben. Statt bis zum 30. Januar wird sie bis Sonntag 27. Februar 2022 laufen. Wie seine berühmten Mitstreiter der 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig gegründeten Künstlerkolonie war auch Müller ein Mutitalent. Er beherrschte ein weites Feld von Aufgaben und gestaltete von der Architektur über Möbel bis zum Tischtuch. 1906 wurde er in die Künstlerkolonie berufen und baute vor allem in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieges, mit dessen Ausbruch die Künstlerkolonie weitgehend ihre Aktivitäten einstellte. Im letzten Jahr feierte die Mathildenhöhe nicht nur den 150. Geburtstag Müllers, sondern auch ihre Auszeichnung durch die Unesco zum Weltkulturerbe....
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>