Buchtipp: Sand - Die Welt in einem Körnchen

05.01.2022 Die Menschheit verarbeitet jährlich fast 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies. Das ist doppelt so viel wie noch vor einem Jahrzehnt. Hauptgrund für diesen beispiellosen Verbrauch ist das Anwachsen urbaner Agglomerationen. Entgegen seiner sprichwörtlichen Überfülle hat sich inzwischen herumgesprochen: Sand wird knapp. Der Journalist Vince Beiser hat mit seinen Texten entscheidend dazu beigetragen, dass die Thematik Sandknappheit einem größeren Publikum bekannt wurde. Mit „Sand. Wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt“ liegt sein 2018 auf Englisch unter dem Titel „The World in a Grain. The Story of Sand and How It Transformed Civilization“ erschienenes Buch nun auf Deutsch vor. Sand ist nach Wasser der mengenmäßig meist genutzte Rohstoff des Planeten. Neben vielen weiteren Anwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel in der Produktion von Papier, Glas, Glasfaserkabel oder Computerchips – dient Sand als Zuschlagstoff für Beton und ist damit für zahllose Architektur- und Infrastrukturprojekte unerlässlich. Rund 95 Prozent der produzierten Kiese, Sande und gebrochenen Natursteine werden von der Bauindustrie verwendet. Immer knapper wird der Rohstoff, weil der reichlich... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Buchtipp: Sand 
 - Die Welt in einem Körnchen


05.01.2022
Die Menschheit verarbeitet jährlich fast 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies. Das ist doppelt so viel wie noch vor einem Jahrzehnt. Hauptgrund für diesen beispiellosen Verbrauch ist das Anwachsen urbaner Agglomerationen. Entgegen seiner sprichwörtlichen Überfülle hat sich inzwischen herumgesprochen: Sand wird knapp. Der Journalist Vince Beiser hat mit seinen Texten entscheidend dazu beigetragen, dass die Thematik Sandknappheit einem größeren Publikum bekannt wurde. Mit „Sand. Wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt“ liegt sein 2018 auf Englisch unter dem Titel „The World in a Grain. The Story of Sand and How It Transformed Civilization“ erschienenes Buch nun auf Deutsch vor. Sand ist nach Wasser der mengenmäßig meist genutzte Rohstoff des Planeten. Neben vielen weiteren Anwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel in der Produktion von Papier, Glas, Glasfaserkabel oder Computerchips – dient Sand als Zuschlagstoff für Beton und ist damit für zahllose Architektur- und Infrastrukturprojekte unerlässlich. Rund 95 Prozent der produzierten Kiese, Sande und gebrochenen Natursteine werden von der Bauindustrie verwendet. Immer knapper wird der Rohstoff, weil der reichlich...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>