Satteldach und Gitterfront - Kulturhalle in Berching von Kühnlein Architektur

19.03.2021 Im Zentrum der bayerischen Kleinstadt Berching ist ein neuer Raum für Kultur entstanden, der sich behutsam in die engmaschigen Strukturen der Altstadt einfügt. Mehrere Bestandsgebäude wurden an dieser Stelle rückgebaut und saniert sowie das angrenzende Sulzufer neugestaltet, sodass hier der innerstädtische Raum komplett neu geordnet werden konnte. Die Kulturhalle Christoph Willibald Gluck, entworfen vom ortsansässigen Büro Kühnlein Architektur, ist Nachfolger der Kulturfabrik Berching und ersetzt diese, zumindest teilweise, am neuen Standort im Stadtkern. In unmittelbarer Nachbarschaft zu einem mittelalterlichen Spitalgebäude bildet der Neubau mit dem Biergarten des angrenzenden, frisch sanierten Hotels einen gemeinsamen Vorplatz. Im Hauptbau mit prägnantem Satteldach befindet sich ein 260 Quadratmeter großer Veranstaltungssaal, im seitlichen Anbau verschiedene Nebenräume. Besonders auffällig: Die Dachfront, die mit einem geometrischen Holzgitter gestaltet wurde, das sich in einer Variation auch als neues Logo der Kulturhalle wiederfindet. Die Architekt*innen orientierten sich in Form und Materialität an der traditionellen Scheunenarchitektur, interpretieren diese aber in Hinsicht... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Satteldach und Gitterfront
 - Kulturhalle in Berching von Kühnlein Architektur


19.03.2021
Im Zentrum der bayerischen Kleinstadt Berching ist ein neuer Raum für Kultur entstanden, der sich behutsam in die engmaschigen Strukturen der Altstadt einfügt. Mehrere Bestandsgebäude wurden an dieser Stelle rückgebaut und saniert sowie das angrenzende Sulzufer neugestaltet, sodass hier der innerstädtische Raum komplett neu geordnet werden konnte. Die Kulturhalle Christoph Willibald Gluck, entworfen vom ortsansässigen Büro Kühnlein Architektur, ist Nachfolger der Kulturfabrik Berching und ersetzt diese, zumindest teilweise, am neuen Standort im Stadtkern. In unmittelbarer Nachbarschaft zu einem mittelalterlichen Spitalgebäude bildet der Neubau mit dem Biergarten des angrenzenden, frisch sanierten Hotels einen gemeinsamen Vorplatz. Im Hauptbau mit prägnantem Satteldach befindet sich ein 260 Quadratmeter großer Veranstaltungssaal, im seitlichen Anbau verschiedene Nebenräume. Besonders auffällig: Die Dachfront, die mit einem geometrischen Holzgitter gestaltet wurde, das sich in einer Variation auch als neues Logo der Kulturhalle wiederfindet. Die Architekt*innen orientierten sich in Form und Materialität an der traditionellen Scheunenarchitektur, interpretieren diese aber in Hinsicht...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>