Prototypische Pflegelandschaft - Altenheim von Atelier Kempe Till und Daniel van Doorslaer in Flandern

07.01.2021 In Europa steigt die Zahl der Hochbetagten, und entsprechend wächst auch die Bedeutung von Alten- und Pflegeheimen. Neben der Präzisierung unterschiedlicher Richtlinien und Normen für das barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnen solle ein Prototyp für diese Bauaufgabe auch die soziale Komplexität der Altenfürsorge im 21. Jahrhundert reflektieren, meint das Rotterdamer Büro Atelier Kempe Till – und hat zusammen mit Daniel van Doorslaer (Lier) für die belgische Kleinstadt Kapelle-op-den-Bos einen solchen Prototyp in Form einer „differenzierten Altenpflegelandschaft“ entwickelt. Vor Kurzem wurde als erster Abschnitt eines mehrstufigen Masterplans ein dreigeschossiger Neubau aus Betonfertigteilen realisiert. Mit dem Plan gingen Atelier Kempe Thill und Daniel van Doorslaer als Gewinner aus einem 2013 vom gemeinnützigen Verein Emmaüs ausgelobten, geladenen Wettbewerb für die Erweiterung einer bestehenden Seniorenwohnanlage aus den 1970er Jahren hervor. Das fertiggestellte Haus mit insgesamt 36 Assistenzwohnungen ist das erste von insgesamt vier langgezogenen „Stadtvillen“ in einer rund einen Hektar großen, autofreien Parklandschaft. Wie die Architekt*innen erklären, geht ihr... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Prototypische Pflegelandschaft
 - Altenheim von Atelier Kempe Till und Daniel van Doorslaer in Flandern


07.01.2021
In Europa steigt die Zahl der Hochbetagten, und entsprechend wächst auch die Bedeutung von Alten- und Pflegeheimen. Neben der Präzisierung unterschiedlicher Richtlinien und Normen für das barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnen solle ein Prototyp für diese Bauaufgabe auch die soziale Komplexität der Altenfürsorge im 21. Jahrhundert reflektieren, meint das Rotterdamer Büro Atelier Kempe Till – und hat zusammen mit Daniel van Doorslaer (Lier) für die belgische Kleinstadt Kapelle-op-den-Bos einen solchen Prototyp in Form einer „differenzierten Altenpflegelandschaft“ entwickelt. Vor Kurzem wurde als erster Abschnitt eines mehrstufigen Masterplans ein dreigeschossiger Neubau aus Betonfertigteilen realisiert. Mit dem Plan gingen Atelier Kempe Thill und Daniel van Doorslaer als Gewinner aus einem 2013 vom gemeinnützigen Verein Emmaüs ausgelobten, geladenen Wettbewerb für die Erweiterung einer bestehenden Seniorenwohnanlage aus den 1970er Jahren hervor. Das fertiggestellte Haus mit insgesamt 36 Assistenzwohnungen ist das erste von insgesamt vier langgezogenen „Stadtvillen“ in einer rund einen Hektar großen, autofreien Parklandschaft. Wie die Architekt*innen erklären, geht ihr...

>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>