Einfach, jung und kritisch - Bundesweiter Tag der Architektur 2024

14.06.2024 Wie jedes Jahr findet auch 2024 am letzten Juniwochenende der bundesweite Tag der Architektur statt. Das diesjährige Motto lautet „Einfach (um)bauen“. Dabei ist sowohl das Potenzial von Umbauten gemeint, als auch neu errichtete Gebäude und Quartiere, die langfristig funktionale und angemessene Architektur zum Ziel haben. Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni 2024 haben die Architektenkammern der Länder dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt. In Architektur-, Garten- und Landschaftsführungen kann man diverse Projekte näher kennenlernen und sich vor Ort vernetzen. In der Bildergalerie sind einige teilnehmenden Projekte zu sehen, dazu hier noch ein Blick in die Regionen: Eine Neuerung im Hamburger Programm ist beispielsweise die Rubrik „Perspektiven – Positionen junger Büros und Kollektive“, in der junge Architekt*innen Einblicke in ihre Haltungen, Strategien sowie Arbeits- und Kooperationsformen geben. In Bremen wird erstmals eine geführte Radtour angeboten, während in Nordrhein-Westfalen ein besonderer Schwerpunkt auf der Nutzung grauer Energie liegt. Berlin bietet zusätzlich zum regulären Programm etwa auch einen Filmabend zum Thema Gentrifizierung oder eine Führung mit G... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Einfach, jung und kritisch
 - Bundesweiter Tag der Architektur 2024


14.06.2024
Wie jedes Jahr findet auch 2024 am letzten Juniwochenende der bundesweite Tag der Architektur statt. Das diesjährige Motto lautet „Einfach (um)bauen“. Dabei ist sowohl das Potenzial von Umbauten gemeint, als auch neu errichtete Gebäude und Quartiere, die langfristig funktionale und angemessene Architektur zum Ziel haben. Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni 2024 haben die Architektenkammern der Länder dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt. In Architektur-, Garten- und Landschaftsführungen kann man diverse Projekte näher kennenlernen und sich vor Ort vernetzen. In der Bildergalerie sind einige teilnehmenden Projekte zu sehen, dazu hier noch ein Blick in die Regionen: Eine Neuerung im Hamburger Programm ist beispielsweise die Rubrik „Perspektiven – Positionen junger Büros und Kollektive“, in der junge Architekt*innen Einblicke in ihre Haltungen, Strategien sowie Arbeits- und Kooperationsformen geben. In Bremen wird erstmals eine geführte Radtour angeboten, während in Nordrhein-Westfalen ein besonderer Schwerpunkt auf der Nutzung grauer Energie liegt. Berlin bietet zusätzlich zum regulären Programm etwa auch einen Filmabend zum Thema Gentrifizierung oder eine Führung mit G...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>